Bei seinem Arbeitsbesuch im südamerikanischen Chile hat Bundesrat Ignazio Cassis in Santiago de Chile auch das «Colegio Suizo» besucht und an der Feier zum 80-jährigen Bestehen 2019 teilgenommen. Das Colegio Suizo ist die älteste offizielle Schweizer Schule in Lateinamerika. Es zahle sich aus, langfristig in die Bildung zu investieren, sagte der Vorsteher des EDA in seiner Rede.
Chile und Schweiz verbindet eine enge Beziehung
Chile ist in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht ein wichtiges Partnerland der Schweiz in Südamerika. Das Land hat eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen in Lateinamerika. Die bilateralen Beziehungen mit der Schweiz sind eng und betreffen viele Bereiche, darunter Wirtschaft, Bildung, Astronomie und Umwelt.
Über 5'000 Schweizer und 80'000 Einwohner mit Schweizer Wurzeln leben in Chile
Im Jahr 2018 betrug die Handelsbilanz zwischen beiden Ländern rund 790 Mio. CHF. Die Schweiz ist der zehntgrösste Investor in Chile. 200 Schweizer Firmen haben über 30’000 Arbeitsplätze geschaffen. Über 5'000 Schweizerinnen und Schweizer leben in Chile, damit ist die Schweizerkolonie die drittgrösste auf dem Kontinent. Die Zahl der Nachfahren von schweizerischen Einwanderern wird auf 80'000 geschätzt.
Über das "Colegio Suizo" – 80 Jahre Schweizerschule in Chile seit 1939
1939 wurde mit dem «Colegio Suizo» in der Hauptstadt Santiago de Chile die älteste offizielle Schweizerschule in Lateinamerika gegründet. Schweizer Familien wollten damit den Kindern eine Bildung nach den Werten ihres Heimatlandes ermöglichen. Bundesrat Ignazio Cassis würdigte diese Pionierarbeit der Gründer, die mit einfachen Mitteln eine Institution geschaffen hätten, deren Ausstrahlung «weit über die Mauern dieses Gebäudes hinausgeht».
Total 57 Lehrkräfte kümmern sich am Colegio Suizo de Santiago um die Kinder und Jugendlichen, davon sind 20 Schweizerinnen und Schweizer. Insgesamt werden 565 Schüler unterrichtet, inklusive Kindergarten, davon sind 133 Schweizerbürger. Das Colegio Suizo in Chile bietet folgende Schulstufen: Vorkindergarten, Kindergarten, Primarschule (Dauer sechs Jahre), Sekundarstufe I: zwei Jahre, ab zwölf Jahren, Sekundarstufe II: vier Jahre, ab vierzehn Jahren. Unterrichtet wird in Deutsch und in Spanisch, je nach Alter der Schüler. Die Schulanlage verfügt nebst Schulungsräumen über eine Turnhalle, Schülermensa, Sportplatz, Freiluftschwimmbad und Tennisplatz (zusammen mit dem Club Suizo).
Colegio Suizo zu Besuch in der Schweiz – Musikalische Darbietungen mit Mateo Thes Kubli
Unvergessen sind auch die musikalischen Darbietungen von Schülerinnen und Schülern des Colegio Suizo unter der Leitung des vor wenigen Jahren pensionierten Schweizer Lehrers Mateo "Thes" Kubli, die sogar zu einen Jubiläums-Auftritt in die Schweiz geflogen wurden.
Bei der Feier zum 80-jährigen Bestehen des «Colegio Suizo» 2019 betonte Bundesrat Cassis in seiner Rede abschliessend, dass es sich auszahle, langfristig in Bildung zu investieren.
Weitere Informationen über das Colegio Suizo da Santiago unter: www.css.cl
Mateo Kubli während einer musikalischen Aufführung 1995.
Colegio Suizo de Santiago
Quelle: Eidgenössisches Departement des Äussern
Bilder: © www.css.cl Colegio Suizo Chile