Denner-Kund befreien mit jedem Fischstäbchen die Meere von Abfall

wal-cc_Jan-Dirk-Fotolia_com_15627289

InternetGrafik.com Webdesign Grafik Textildruck

Für jede verkaufte Packung Denner Fischstäbchen und Denner Schlemmerfilet fliessen neu 5 Rappen an die Umweltorganisation „One Earth – One Ocean“. So unterstützen Denner-Kund die Umweltorganisation um die Meere von Abfall zu befreien und spenden dabei pro Jahr mindestens 30'000 Franken.

Jedes Fischstäbchen zählt: 30'000 Franken für Abfallentsorgung auf den Meeren

Mit der Unterstützung der Umweltorganisation „One Earth – One Ocean“ will Denner dazu beitragen, die Meere vor Abfällen zu befreien. Kaufen Kund die Produkte Denner Fischstäbchen und Denner Schlemmerfilet, spenden Denner und der Lieferant Greenland Seafood Europe GmbH pro Packung gemeinsam 5 Rappen an „One Earth – One Ocean“. Dies entspreche mindestens 30‘000 Franken jährlich, rechnet Denner vor.

Auch Herstellung und Verpackung der beiden Produkte sind umweltschonend. Sie enthalten MSC-zertifizierten Alaska-Seelachs aus nachhaltigem Wildfang und die Verpackung besteht aus umweltfreundlichem Material. Anstelle einer Aluschale besteht die Backschale aus Karton und statt einer Plastikfolie schützt ein Zellstoff aus nachhaltiger Herkunft (FSC-zertifiziert) die Produkte zusätzlich.

"One Earth One Ocean" Müllabfuhr auf dem Meer

Die Organisation „One Earth One Ocean“ hat ein grosses Ziel: die Gewässer weltweit von Abfallprodukten wie Plastik, Öl und Chemikalien zu befreien. Bereits heute sind zwei Schiffsmodelle im Einsatz, die auf Binnengewässern und Meeren Abfälle einsammeln. Diese „Maritime Müllabfuhr“ entfernt pro Fahrt bis zu zwei Tonnen Plastik. In Zukunft sollen die Schiffe grösser sein und mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Umweltorganisation sammelt so künftig Abfälle nicht nur ein, sondern sortiert, zerkleinert und recycelt sie auch noch um sie wiederverkaufen zu können.

Denner will 20 Prozent weniger Verpackungsmaterial bis 2025

Auch Denner recycelt fleissig: Jährlich sammelt und verwertet der Discounter mehr als 15‘000 Tonnen Verpackungsmaterial. Denner möchte zudem bis ins Jahr 2025 mindestens 20 Prozent weniger Verpackungsmaterial einsetzen.

Quelle: Denner