Rekord: Bereits mehr als 70 Lachse unterwegs zurück in die Schweiz! WWF-Aktion in Basel


WWF Schweiz lässt heute Lachse entlang des Rheins in Basel schwimmen.


Erfreuliches vom WWF: 2016 scheint erneut ein Rekordjahr für den Lachs im Rhein zu werden! Bis Ende April sind bereits über 70 Lachse auf dem Weg nach Basel gezählt worden. Auch 2015 galt als Rekordjahr, als es 220 Lachse schafften, sich durch die Passage in Iffezheim im Elsass auf den Weg nach Basel zu machen.

Lachse kehren in die Schweiz zurück um zu laichen

Die Rückkehr der Lachse in die Schweiz, um in den Geburtsgewässern zu laichen, nimmt weiter zu. Es werden jedes Jahr mehr Tiere, die auf die «Homing» genannte Wanderung in die Schweiz aufbrechen.

Bis jetzt versperren den Fischen allerdings immer noch einige unüberwindbare Hindernisse den Weg. Bereits in dreieinhalb Jahren, ab 2020, könnte sich der Lachs seine alten Laichgewässer allerdings wieder zurückerobern. Bis dann müssen die letzten fünf Kraftwerke der «Electricité de France» (EDF) auf der Rheinstrecke zwischen Strassburg und Basel für Fische passierbar sein. Erste Erfolge geben Grund zur Hoffnung: Der Fischpass in Strassburg wurde letzten Herbst in Betrieb genommen, derjenige am Kraftwerk Gerstheim soll nächstes Jahr folgen. Nun fehlen noch die Kraftwerke Rhinau, Marckolsheim und Vogelgrün im Elsass. Erste Untersuchungen sind im Gange und laut Ruedi Bösiger vom WWF Schweiz ist eine technische Lösung in Griffnähe.

Lachse in 3 Jahren sogar in Limmat und Reuss möglich

Flussaufwärts ab Basel muss laut den Schweizer Bundesbehörden bis 2020 auch das Kraftwerk Birsfelden über eine Fischtreppe verfügen. Der Rückkehr des atlantischen Lachses über den Rhein, in die Aare und weiter in die Limmat und die Reuss stünde dann nichts mehr im Weg.

Auch andere Fischarten profitieren vom Fisch-freundlichen Ausbau des Rheins

Von den internationalen Vernetzungsmassnahmen am Rhein profitiert nicht nur der Lachs. In der Kontrollstation in Iffezheim wurden letztes Jahr auch rund 2000 Brachsen, 5200 Barben, 8000 Aale und über 18000 Nasen beobachtet.

WWF-Projektion: Lachse schwimmen durch Basel

Anlässlich des morgigen Internationalen Tags der Fischwanderung wird der WWF heute Freitag, 20.05.2016, eine Unterwasserwelt auf die Gemäuer Basels projizieren. Heute Abend schon werden imaginäre Lachse durch Basel schwimmen. Mit mobilen, animierten Projektionen auf Brücken, Ufermauern und Fassaden dem Rhein entlang soll Basel auf das bevorstehende Comeback des Lachses eingestimmt werden. Passanten können ihre eigenen Lachse zeichnen und virtuell auf den Fassaden schwimmen lassen. So entsteht ein farbiges Gemälde der imaginären Rhein-Unterwasserwelt, das zeigen soll: Der Lachs ist willkommen!

WWF-Aktion in Basel – machen Sie mit!

Start der Aktion in Basel ist heute 20.05.2016, um 21 Uhr auf der Ostseite der Mittleren Brücke, mit Velos und einer mobilen Bar, verschiedene Stationen auf und rund um die Brücke; Ende ca. 23:30 Uhr.

Am Internationalen Tag der Fischwanderung wird weltweit auf die Unterbrechungen der Fliessgewässer und die damit verhinderten Migrationsmöglichkeiten der Wanderfische hingewiesen.

Quelle: WWF Schweiz
Bild: © WWF Schweiz