Nur mit der Kraft der Sonne: Solar Impulse 2 überflog die Golden Gate Brücke auf dem Weg von Hawaii nach Phoenix.
Solar Impulse 2, das Solarflugzeug der Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg, das Tag und Nacht ohne einen Tropfen Treibstoff fliegen kann, ist in der Nacht auf heute den 3. Mai 2016 (lokale Zeit 20.55 Uhr, 2. Mai 2016) auf dem Phoenix Goodyear Airport in Arizona gelandet. Dieser Flug bildete den Auftakt zur Überquerung der USA im Rahmen des Versuchs der ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug, mit der gezeigt werden soll, wie moderne, saubere Technologien das Unmögliche möglich machen können.
Solar Impulse 2 flog 16 Stunden von Hawaii nach Phoenix
Nach dem drei Tage und zwei Nächte dauernden Flug von Hawaii, zu dem auch der unvergessliche Augenblick über der Golden-Gate-Brücke in San Francisco gehörte, ist Si2 mit André Borschberg am Steuer am 2. Mai um 5:03 Uhr lokaler Zeit (UTC-7:00) am Moffett Airfield gestartet. Er flog in Richtung Flughafen Phoenix Goodyear, wo die Landung 16 Stunden später um 20.55 Uhr lokaler Zeit, nach einer zurückgelegten Distanz von 1157km, noch am selben Tag erfolgtet – ein Flug, der den Auftakt der Überquerung der USA markiert.
Nächste Etappe: New York!
Ab hier werden sich die beiden Schweizer Pioniere am Steuer von Solar Impulse 2 (kurz Si2) abwechseln, um so rasch wie möglich New York City zu erreichen. Das Team prüft derzeit zahlreiche mögliche Ziele auf dem amerikanischen Festland, um eine möglichst grosse Flexibilität bei der Streckenplanung zu behalten. Diese Anpassungsfähigkeit ist aufgrund des aufblasbaren mobilen Hangars, mit dem das Flugzeug überall schnell untergebracht werden kann, und der Unterstützung seitens der verschiedenen Flughafenbehörden, mit denen Solar Impulse zusammenarbeitet, möglich.
Start im Silicone Valley
„Wir starten im Silicon Valley, der Wiege technologischer Innovation und Unternehmergeist und einer Welt der Pioniere“, sagte André Borschberg, Mitbegründer und CEO. „Wir haben hier zahlreiche Gespräche geführt, um herauszufinden, wie wir die Technologien und das Know-how von Solar Impulse aus den letzten zehn Jahren wirksam einsetzen können.“
„Jetzt setzen wir das Abenteuer mit der Überquerung der USA fort, um entlang der Strecke nicht nur die Botschaft zu verbreiten, dass ein Flugzeug Tag und Nacht ohne Treibstoff fliegen kann, sondern wir alle dieselben sauberen Technologien am Boden einsetzen können, um neue Industriebereiche zu entwickeln und wirtschaftliches Wachstum zu fördern und dabei gleichzeitig die Umwelt zu schützen“, fügte Bertrand Piccard, Initiator und Vorsitzender, hinzu.
Google und NASA machten Nutzung des Flughafens möglich
Dank Planetary Ventures von Google und dem NASA-Forschungszentrum Ames, welche die Nutzung des Flughafen ermöglicht haben, konnten die Aktivitäten von Solar Impulse effizient und reibungslos durchgeführt und Haupt- und offizielle Partner sowie andere wichtige Interessenträger im Laufe der Woche begrüsst werden. Nach einem Zwischenstopp in New York City wird Si2 seine Reise über den Atlantik Richtung Europa oder Nordafrika bis nach Abu Dhabi fortsetzen, wo das Abenteuer im März 2015 begann.
Zusammen mit ihrem Team und den Partnern versuchen Bertrand Piccard und André Borschberg, die erste Weltumrundung in einem Solarflugzeug ohne Treibstoff zu unternehmen, um zu zeigen, dass die Welt mit sauberen Technologien leben kann und dass die Energiewende weg von fossilem Treibstoff möglich ist.
Verfolgen Sie den Flug LIVE auf www.solarimpulse.com und verfolgen Sie das Abenteuer in Echtzeit dank fünf Kameras, die an Bord installiert sind.
Quelle: Solar Impulse
Bild: © Copyright Solar Impulse, Jean Revillard: Rezo