Eine bärenstarke Lokomotive des Typs "Euro 4000", hier bei Takargo Rail.
Die Stadler Rail Group des Inhabers und CEO Peter Spuhler liefert drei neue, riesige Lokomotiven des Typs "EURO 4000" an VFLI, der Cargo-Tochter der französischen Staatsbahn SNCF. Die Lokomotiven werden im neuen Stadler-Werk in Albuixech, Valencia, entwickelt und gebaut. Der Auftrag hat ein Volumen von etwa 12 Millionen Euro. Damit kann Stadler seit der Übernahme des spanischen Lokomotiven-Geschäfts von Vossloh Ende 2015 bereits den zweiten Erfolg aus Valencia vermelden. Schon im März war eine Bestellung von 25 Citylinks bei Stadler Rail Valencia eingegangen.
Drei neue Lokomotiven für 12 Millionen Euro
Die drei Lokomotiven vom Typ EURO 4000 für VFLI werden speziell für den Betrieb im französischen und belgischen Schienennetz entwickelt. Sie sollen im Frühjahr 2017 geliefert werden und die Anzahl der Lokomotiven in der Flotte des französischen Unternehmens auf 17 erhöhen. Der Wert der 3 neuen Lokomotiven beläuft sich auf ungefähr 12 Millionen Euro, wie Marina Winder von Stadler Rail in Bussnang gegenüber HappyTimes mitteilte.
EURO 4000 – stärkste dieselelektrische Lokomotive Europas
Bei der EURO 4000 handelt es sich um die stärkste dieselelektrische Lokomotive Europas (seit 2007). Mehr als 130 davon wurden an Betreiber aus 7 verschiedenen Ländern für den Passagier- und Frachtverkehr verkauft. Sie lassen sich gemäss Stadler Rail hervorragend an verschiedenste Betriebsbedingungen und Kundenbedürfnisse anpassen.
Peter Spuhlers Loks zogen längsten Zug von über 1,5 Kilometer Länge!
Im April 2014 fand im Rahmen der Demonstrationsphase des europäischen F&E-Programms «Marathon» eine Versuchsfahrt statt, bei dem zwei EURO-4000-Lokomotiven den bis dato längsten Zug Europas von 1524 Metern Länge und einem Gewicht von 4020 Tonnen von Sibelin bei Lyon nach Nîmes zogen. Diese beiden Triebfahrzeuge erwarb VFLI ebenfalls im Oktober 2014.
Frankreich ist für Stadler ein sehr wichtiger Lokomotivenmarkt. Bis heute wurden mehr als 50 EURO-4000-Lokomotiven an verschiedene französische Frachtunternehmen verkauft. Die Wartung der Lokomotiven erfolgt durch die französische Tochter des spanischen Unternehmens ERION, ein Joint Venture von Stadler Rail Valencia und der spanischen Eisenbahngesellschaft RENFE.
Quelle: Stadler Rail
Bild: © manu 269