Ab in den Urlaub, ab in den Sonnenschein!
Juhu, endlich Ferien! Am Gründonnerstag, den 24.03.2016, beginnt in der Schweiz und in weiten Teilen Europas der Osterkurzurlaub. Im Kanton Basel-Land und in den bevölkerungsreichen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen beginnt die Ferienzeit eine Woche vor Ostern. Am Gotthard-Nordportal werden bereits am Wochenende vor Ostern Wartezeiten erwartet.
Die stauintensivsten Tage sind Gründonnerstag und Karfreitag, diese sollten wenn möglich vermieden werden. Wer die Reise nicht vor Gründonnerstag antreten kann, sollte wenn möglich bereits früh morgens oder weit nach Mitternacht am Nordportal sein – zu dieser Zeit ist die Staugefahr an geringsten. Trotz des weitläufigen Ferienbeginns in mehreren Kantonen und Bundesländern dürfte der Rückreiseverkehr vor allem montags intensiv ausfallen. Im Verlauf der Osterwoche ist täglich mit kürzeren Staus vor dem Südportal zu rechnen. Wer das Anstehen am Gotthard-Südportal umgehen möchte, sollte die Heimreise am Vormittag antreten. Da an mehreren Pässen noch Wintersperre besteht, ist auf den Umfahrungsmöglichkeiten der Alp-Transit-Strecken ebenfalls mit mehr Verkehr als üblich zu rechnen. Schliesslich können Schnee und Glatteis zu Verkehrsbehinderungen führen. Verkehrsteilnehmende sollten die Geschwindigkeit stets den Strassenverhältnissen anpassen.
Staugefahr auf Autobahnen besteht auf folgenden Strecken:
Hauptstrassen und Grenzübergänge
Folgende Strecken können zeitweise überlastet sein:
Spiez – Kandersteg
Gampel – Goppenstein (Rückreise)
Brunnen – Flüelen (Axenstrasse)
Raron – Brig
Bellinzona – Locarno
sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern. An den Grenzübergängen Au, Koblenz, St. Margrethen und Thayngen sind Wartezeiten ebenfalls möglich.
Autoverladestationen
Bei der Hinreise kann es jeweils zwischen 10 und 15 Uhr, an folgenden Verladestationen zu Wartezeiten kommen: An der Furka in Realp, am Lötschberg in Kandersteg und am Vereina in Klosters-Selfranga.
Bei der Rückreise sind Wartezeiten jeweils von 11 bis 16 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr möglich. Dies betrifft die Furka in Oberwald, den Lötschberg in Goppenstein und den Vereina in Lavin-Sagliains.
Weitere Informationen
Internetseiten: www.tcs.ch www.sbb.ch www.teletext.ch (Strassenverkehr 800 – 813); www.bls.ch
Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA