Heute am 09.12.2015 werden von der Bundesversammlung, das heisst von den Nationalrät und Ständerät gemeinsam, die Bundesrät gewählt. Wir informieren Sie live über die Ergebnisse, wer gewählt wurde, und wer nicht. Jetzt wirds interessant, denn nun erfolgt die Wahl des neuen SVP Bundesrats:
Totalausfall von Tele Züri durch grossen Stromausfall in Zürich – Tele Top springt in die Bresche mit Christoph Mörgeli
Als erstes: Wir sind angewiesen auf die Bilder von TeleTop, da durch den grossen Stromausfall im Herzen der Stadt Zürich TeleZüri einen Totalausfall zu beklagen hat und am wichtigen Termin Bundesratswahlen kein Bild senden kann. Markus Gilli wird sich die kurzen Haare raufen. Auf Twitter wurde zwar versprochen ab 10 Uhr eine Notleitung über upc bereitzuhalten, doch bis jetzt funktioniert auch das nicht. So kann sich wohl das Winterthurer Tele Top über aussergewöhnlich hohe Einschaltquoten im Kanton Zürich freuen, deren Talkrunde übrigens mit dem wortgewandten und zwischen den Gesprächen eifrig twitternden Christoph Mörgeli aufgewertet wird. TeleTop überraschte und überzeugte journalistisch mit angenehm neutraler Berichterstattung.
Lindor-Kugeln von Christa Markwalder als Product Placement?
Ein kleiner süsser Lichtblick in der sonst eher tristen Wahl waren auch die deutlich hinter den Rednern platzierten Lindor-Kugeln auf dem dahinter stehenden Pult der neuen Nationalratspräsidentin Christa Markwalder, die offenbar zwischendurch naschen wollte oder musste. Product-Placement vom Schoggi-Hersteller Lindt an der Bundesratswahl? Der Hashtag #lindor und #lindorkugeln machte auf jeden Fall bereits im Netz die Runde, die Naschereien lösten offenbar bei vielen Zuschauer Gelüste aus.
SVP Bundesrat – die 3 Kandidaten
Interessanter als die deutlich platzierten Lindorkugeln ist natürlich die Ersatzwahl für die zurücktretende Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, die – um die Spannung aufrecht zu erhalten – ganz am Schluss erfolgt. Um das nach der Abwahl von Christoph Blocher entstandene Ungleichgewicht der Konkordanz wieder herzustellen und um die Stimmenverteilung der Parteien im Volk auch im Bundesrat abzubilden, soll die SVP einen zweiten Bundesrat erhalten, die kleine BDP verschwindet wieder ganz aus dem Bundesrat. Zur Wahl hat die SVP gleich 3 Personen aufgestellt. Dies wären:
- Guy Parmelin, SVP, 56, Waadt
- Thomas Aeschi, 36, Luzern
- Norman Gobbi, 38, Tessin
Widmer-Schlumpf-Effekt Ausschlussklausel: Egomane würden ausgeschlossen
Um eventuelle egomane Amtsgelüste einer Einzelperson auf den Bundesratssitz, denen Eveline Widmer Schlumpf vor 8 Jahren erlag, im vornherein im Keim zu ersticken, hat die SVP schon früh verkündet, dass jede andere SVP-Kandidatin und jeder andere SVP-Kandidat ausser den drei nominierten, der gewählt würde und die Wahl auch annähme, sofort aus der Partei ausgeschlossen wird und nicht für die SVP Bundesrat wäre.
{loadposition google}
Ergebnisse der Bundesratswahl 2015 Schweiz:
Sortiert in der Reihenfolge Ihrer Wahl (wird ständig live ergänzt):
Stimmen | Name, Partei |
215 | Doris Leuthard, CVP |
173 | Ueli Maurer, SVP |
217 | Didier Burkhalter, FDP |
182 | Simonetta Sommaruga, SP (Daniel Jositsch 11 Stimmen) |
191 | Johann Schneider-Ammann, FDP |
210 | Alain Berset, SP |
1. Wahlgang |
Parmelin 90, Aeschi 60, Gobbi 50, Hurter 22, Viola Amherd CVP 16 |
2. Wahlgang |
Parmelin 117 (absolutes Mehr wäre 120 gewesen) Aeschi 78, Gobbi 30 |
3. Wahlgang |
Guy Parmelin 138 Stimmen (Absolutes Mehr 119) 88 Thomas Aeschi 30 Norman Gobbi |
138 Stimmen | Guy Parmelin, SVP |
245 teilnehmende Parlamentarier.
Quelle: TeleTop
Bild: © HappyTimes