(Bilder) Das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten feierte Aufrichte – kein Strom, kein Öl, kein Gas benötigt


In der kleinen, hoch über Winterthur gelegenen Gemeinde Brütten feierte am 19.11.2015 das erste solarbetriebene Mehrfamilienhaus der Welt das Aufrichtefest. Das Öko-Haus kommt komplett ohne externen Anschluss für Strom, Öl und Erdgas aus! Das Pionierprojekt, das die Umwelt Arena Spreitenbach zusammen mit mehreren Ausstellungspartnern realisiert, zeigt, was heute im Hausbau und in der Energiewende bereits möglich ist. Die ersten Mieter werden im Juni 2016 einziehen.

Sammeln, Speichern, Sparen

„Wir setzen auf die vier S 'Sammeln', 'Speichern', 'Sparen', 'Sorge tragen'“, erläutert Architekt René Schmid, das Prinzip des ersten energieautarken Mehrfamilienhauses der Welt. Dies bedeutet, dass zuerst Energie gesammelt, dann gespeichert, gespart und sehr bewusst verbraucht werden muss. Die über 150 Gäste der Aufrichte erfahren von Vertretern der beteiligten Unternehmungen und Hochschulen technische Details und Hintergründe des aktuellen Leuchtturmprojekts der Umwelt Arena Spreitenbach. Zu hören sind Fachreferate zu Themen wie Photovoltaikzellen für Dach und Fassade, Stromspeicherung mit Hilfe von Batterie und Wasserstoff, Energieeinsparung dank intelligenter Gebäudeautomation und Verbrauchsminderung dank Effizienzsteigerung.

Begehrte Öko-Wohnungen: Ohne Inserate schon 100 Anfragen

Jörg Sigrist, Geschäftsführer Umwelt Arena erklärt, dass das erste energieautarke Mehrfamilienhaus nicht nur ein Kraftwerk, sondern – dank ausgeklügelter Gebäudetechnik und -steuerung – auch intelligent ist und so den Bewohner beim Energiesparen hilft – und zwar ohne Komforteinbusse. Obwohl noch nicht ausgeschrieben, liegen bereits an die 100 Anfragen potenzieller Mieter vor.

Sonntagsblick castet Mietfamilien und bringt Home-Story

Von den neun Wohnungen (7 x 4,5-, 1 x 3,5-, 1 x 2,5-Zimmerwohnung) wird eine als Musterwohnung eingesetzt, fünf werden klassisch vermietet und drei sind über ein Casting im Magazin des SonntagsBlick ausgeschrieben. Eine Jury, u.a. mit Vertretern von Energie Schweiz, der Immobilienverwaltung Real Estate AG und der Umwelt Arena, wird die künftigen Mieter auswählen. Dabei gehören Themen wie Energiebewusstsein, Umweltaffinität, Experimentierfreudigkeit, Neugier und Kommunikationsbereitschaft zu den Auswahlkriterien. Das Casting ist nicht öffentlich. Eine der ausgewählten Familien wird während dem ersten Jahr medial als Home-Story und Reportage begleitet.

Neue Ausstellung in der Umwelt-Arena Spreitenbach: "Energieautarkes Mehrfamilienhaus"

Die Umwelt Arena hat gleichzeitig eine neue  Ausstellung „Energieautarkes Mehrfamilienhaus“ realisiert. Ein 3D-Grossmodell zeigt den Aufbau und präsentiert die technischen Lösungen. Energie Schweiz unterstützt das Projekt kommunikativ. So werden beispielsweise mit einer Serie von Informationsbroschüren die verschiedenen Komponenten des energieautarken MFH erklärt. In Themenführungen mit Fokus auf das „Energieautarkes Mehrfamilienhaus“ erhalten Besucher vertieften Einblick in die Haustechnik, die Herausforderungen und die Lösungen. Themenführungen sind für Gruppen buchbar.

Erste Mieter dürfen ab Juni 2016 einziehen

Die nächsten Highlights sind der Einbau des Wasserstofftanks im Januar 2016 und die offizielle Einweihung im April/ Mai 2016. Die ersten Mieter werden ca. im Juni 2016 einziehen.

Bilder des energieautarken Mehrfamilienhauses in Brütten ZH


So soll es aussehen, wenn es im Juni 2016 fertig ist: Aussenansicht 1 energieunabhängiges Mehrfamilienhaus in Brütten


Visualisierung Aussenansicht 2 energieunabhängiges Mehrfamilienhaus in Brütten


Visualisierung: So gemütlich lässt es sich nach Fertigstellung im Innern wohnen


Noch ist es nicht ganz fertig. Aktueller Stand der Bauarbeiten


Monströs: 2 thermische Langzeitspeicher mit total 375'000 Liter Fassungsvermögen speichern überschüssige Wärme im Sommer für den Winter

 


Dieser Speicher kann Solarenergie von den Solarpanels 3 Tage lang speichern


Dieses Photovoltaikpanel in der Fassade macht Strom schon bei indirektem Licht


Die Zimmermänner feierten am 19.11.2015 Aufrichte


Freuten sich über ihr Pionier-Projekt: Jörg Sigrist, Geschäftsführer Umweltarena Spreitenbach, Walter Schmid, VR-Praesident Umweltarena Spreitenbach und sein Sohn René Schmid, Architekt des ersten energieautarken Mehrfamilienhauses in Brütten

Quelle: Umwelt-Arena Spreitenbach
Bild: © Umwelt-Arena Spreitenbach