Die Genossenschaft Migros Aare hat beim Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger die Installation einer hocheffizienten Solarsystemanlage bestellt. Mit diesem Pionierprojekt wollen Meyer Burger und die Migros Aare die Energiewende in der Schweiz aktiv vorantreiben.
2'500m2 Solarmodule mit 900 MWh Leistung auf dem Dach der Migros Betriebszentrale Schönbühl in Bern
Die Meyer Burger Technology AG gab heute den erfolgreichen Abschluss eines Projektvertrages mit der Genossenschaft Migros Aare für die Planung, Herstellung und Installation einer hochleistungsfähigen und integrierten Photovoltaikanlage bekannt. Meyer Burger wird über 2‘200 hocheffiziente Photovoltaikmodule mit einer Gesamtfläche von knapp 2‘500 m2 auf Meyer Burger High-Tech Equipment herstellen und zusammen mit lokalen Installationspartnern auf dem Dach der Betriebszentrale in Schönbühl (BE), Schweiz, installieren. Das so entstehende Solarkraftwerk wird bis zu ca. 900 MWh / Jahr sauberen Sonnenstrom produzieren.
"Reines Schweizerprojekt"
Die Genossenschaft Migros Aare wird die gewonnene, erneuerbare Elektrizität aus Sonnenlicht direkt im Gebäude verwenden. «Es freut uns sehr, innerhalb unserer Photovoltaik Strategie dieses reine „Schweizerprojekt“ zusammen mit Meyer Burger realisieren zu können. Die Technologieentwicklung in der Solarbranche interessiert uns sehr, daher ist es uns wichtig dieses äusserst innovative Projekt direkt zu unterstützen» erklärt Heinz Rüedi, Leiter Expansion, Planung und Entwicklung der Migros Aare.
Neue Solarmodule produzieren auf Vorder- und Rückseite Elektrizität
Das Herzstück der Photovoltaikanlage bilden 500 hocheffiziente und hochleistungsfähige bifaziale Heterojunction (HJT)/SmartWire Technology (SWCT)-Module. Diese neuste Generation von Solarmodulen produziert sowohl über die Vorder- wie auch Rückseite des Moduls Elektrizität aus direkter und indirekter (Reflektion) Sonneneinstrahlung. Die intelligente Kombination der Heterojunctiontechnologie mit hoher Effizienz, auch bei hohen Temperaturen, mit den bifazialen Modulen und der angepassten Modulaufstellung ermöglicht deutlich gesteigerte Energieerträge im Vergleich zu herkömmlichen PV-Systemen.
Wichtiger Beitrag zur Energiewende Schweiz
Peter Pauli, CEO der Meyer Burger, unterstreicht: „Für Meyer Burger ist dies ein weiterer strategisch wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, Photovoltaik aktiv als eine verfügbare, zuverlässige, erneuerbare, leistungsfähige und industrieerprobte Energietechnologie sowie den Technologiewandel voranzutreiben. Wir sind stolz, damit auch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende für die Schweiz und einer nachhaltigen Energiepolitik für spätere Generationen zu leisten.“
Das Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger bietet auf dem Schweizermarkt wirtschaftliche Solarsysteme für die Gebäudeintegration sowie innovative Hybridlösungen für die Gebäudetechnik an. Die hier vorgestellten neuen Technologien sollen ab Mitte 2016 auch für Schweizer Kund erhältlich sein.
Quelle: Meyer Burger
Bild: © Meyer Burger