Die Energiewende rollt: EWZ hat Stromproduktion aus erneuerbaren Energien um 14 Prozent gesteigert! 65 Millionen-Geschenk an Steuerzahler!


Der Stadtzürcher Energieversorger ewz hat heute seinen ersten kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Der Bericht zeigt auf, dass ewz im vergangenen Jahr seine Stromproduktion aus erneuerbaren Energien um 14 Prozent gesteigert und rund CHF 100 Mio.in erneuerbare Energiequellen investiert hat. Gleichzeitig konnte die Energieeffizienz bei Haushalten und Unternehmen dank Zielvereinbarungen gesteigert und damit über 10 Gigawattstunden (GWh) Strom eingespart werden. Der Gesamtertrag von ewz belief sich 2014 auf CHF 791,5 Mio. und liegt damit CHF 34,5 Mio. über dem Vorjahreswert.

Höhere Produktion aus erneuerbaren Energien dank Wind- und Wasserkraft.

Im vergangenen Jahr konnte ewz die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen erneut um 14 Prozent auf 2955 GWh steigern. Dies hängt insbesondere mit den günstigen Bedingungen für die Wasserkraft zusammen. Zudem hat ewz im September 2014 den französischen Windpark Epinette in Betrieb genommen, was die Stromproduktion aus Windkraftanlagen ebenfalls steigen liess. Der Investitionsaufwand für die Produktion erneuerbarer Energien und für Energiedienstleistungen belief sich auf rund CHF 100 Mio. Somit ist ewz auf gutem Weg, um den Anteil der neuen erneuerbaren Energien gemäss seiner Strategie «ewz-Stromzukunft 2012 – 2050» stark auszubauen und die Wasserkraft langfristig zu nutzen.

Mehr Energieeffizienz.

Im Rahmen der Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft hat sich ewz zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch im Unternehmen und bei seinen Kundinnen und Kunden zu senken. Im Jahr 2014 konnte mit ökologischen Energiedienstleistungen rund 33 800 Tonnen CO2 und mit Zielvereinbarungen über 10 GWh Strom eingespart werden. im März 2014 lancierte ewz das Online-Portal «smartsteps», in welchem Privathaushalte ihre Effizienz auf spielerische Weise steigern und die Energiekosten senken können. Mit dem Stromsparfonds der Stadt Zürich unterstützt ewz Haushalte und Unternehmen zudem finanziell bei Investitionen für Solarstromanlagen und effizienten Elektrogeräten. Seit der Gründung des Fonds im Jahre 1991 wurden dafür rund CHF 90 Mio. aufgewendet.

Seltene Stromunterbrüche – schwankende Solarenergie als Herausforderung

Die mittlere Unterbrechungsdauer pro Kundin und Kunde betrug  in den letzten fünf Jahren 7,7 Minuten. ewz unterschreitet damit den Stadtnetz-Sollwert von 30 Minuten deutlich. Ausnahme bildet der Stromunterbruch von Juli 2014 in Leimbach, der durch Bauarbeiten von Dritten verursacht wurde und aufgrund von massiven Beschädigungen an mehreren Stromleitungen rund 10 Stunden dauerte. Die zunehmend dezentrale Energieerzeugung durch Solaranlagen stellt das Netz vor immer grössere Herausforderungen. Um diese Schwankungen auszugleichen, prüft ewz im Projekt «WarmUp2» die Verwendung von Warmwasserspeichern, welche den überschüssigen Strom mittels Wärmepumpen in Wärmeenergie umwandeln und speichern.

Glasfasernetz für die Stadt Zürich.

Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes unterstützt ewz auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt Zürich und sorgt damit für eine sichere und störungsfreie Kommunikationsinfrastruktur. Ende Dezember 2014 standen rund 146 000 Breitbandschlüsse  zur Verfügung. Damit sind bereits 60 Prozent der Haushalte und Unternehmen der Stadt Zürich mit Glasfasern erschlossen.

Dickes Geschenk für die Steuerzahler: ewz liefert 65 Millionen Gewinn an Stadt Zürich ab

Die Gesamtleistung betrug 2014 rund CHF 791,5 Mio. und liegt damit CHF 34,5 Mio. über dem Vorjahreswert. Das Betriebsergebnis (EBITDA) konnte um CHF 12,9 Mio. gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Das Nettoergebnis von CHF 300,5 Mio. wurde massgeblich durch die Auflösung der nicht mehr benötigten Rückstellung für die Bewertung der Übertragungsnetzanlagen positiv beeinflusst. Die Gewinnablieferung an die Stadtkasse und somit an die Steuerzahler von Zürich beträgt stolze CHF 65,3 Mio.

Daher: Dankeschön, liebe ewz!

 

Quelle: ewz
Bild: © ewz – ewz Windpark
#‎ewz‬ ‪#‎energiewende‬ ‪#‎erneuerbare‬ ‪#‎dankeewz‬

InternetGrafik.com Webdesign Grafik Textildruck