Elektromotorrad im Trend: Sogar Harley Davidson zeigte mit der "LiveWire" ein Motorrad mit mächtig starkem Elektro-Antrieb
Zur zwölften Ausgabe der Motorrad-, Roller- und Tuning-Show SWISS-MOTO strömten 70ʼ519 begeisterte Motorradfans – das ist ein neuer Rekord! Die gewaltige Fülle an Neuheiten und Sondermodellen in allen Klassen begeisterte sowohl angehende als auch bereits überzeugte Motorradfans und liess keine Wünsche offen. HappyTimes war vor Ort und zeigt Ihnen Impressionen der Swiss Moto 2015 in einer Bildergalerie:
Swiss Moto Zürich 2015
Die Motorrad-, Roller- und Tuning-Show SWISS-MOTO hat vom 19. bis 22. Februar 2015 erfolgreich die neue Motorradsaison eröffnet. Dabei schlug das diesjährige Ausstellungsangebot alle bisherigen Rekorde und erfüllte die Träume von 70'519 begeisterten Besucherinnen und Besucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Damit übertraf der grösste Schweizer Motorradevent den Besucherrekord von 2011 (69ʼ213) und knackte erstmals die 70'000er-Marke. Die angereisten Motorrad-enthusiasten nutzten die Gelegenheit ausgiebig, die über 1500 ausgestellten Neuheiten Probe zu sitzen und aus dem riesigen Bekleidungs- und Zubehörsortiment die passende Ausrüstung für die kommende Motorradsaison auszuwählen.
Elektro Motorrad im Trend: ZERO und Harley surren elektrisch
Faszinierend, wie bei den Autos, ist die Entwicklung des Elektroantriebs bei Motorrädern. Die auf Elektro-Bikes spezialisierte Marke ZERO bot an ihrem Stand gleich 4 verschiedene Modelle an, die mit reinem Elektroantrieb ausgestattet sind. So surren sie fast geräuschlos und umweltfreundlich durch die Landschaft und können sich (ebenfalls wie bei den Elektroautos) vom satten Drehmoment aus dem Stand heraus, begeistern lassen. Und sogar auf dem Stand von Motorrad-Urgestein Harley Davidson stand in der Mitte des Messeplatzes unübersehbar ein Elektrobike: Das Projekt "LiveWire" von Harley an deren traumhaft schöner LifeWire, man einen Auspuff vergeblich sucht, die dafür mit modernster Technik überrascht. Mehr zum Harley LiveWire Projekt
Lifestyle und Retro-Design an der Moto Zürich 2015
Im Trend lagen dieses Jahr auch unverschalte, attraktiv gestylte und individuell anpassbare Allrounder in sämtlichen Hubraumklassen. Für Racing-Fans zeigten Hersteller aus Europa und Fernost mehrere brandneue Hightech-Sportler. Genau wie bei den Zweirädern waren bei der Motorradbekleidung Lifestyle, Retro-Design und ein individuelles Outfit angesagt.
Schnellstes Motorrad der Welt
Neben dem vergrösserten Ausstellungsangebot sorgte an der SWISS-MOTO 2015 das schnellste Motorrad der Welt für Begeisterung. Sowohl Konstrukteur Mike Akatiff als auch Rocky Robinson, der weltweit schnellste Motorradfahrer, zeigten sich vom enormen Besucherinteresse und der für sie unvergleichlichen Atmosphäre an der Messe so beeindruckt, dass sie kurzerhand entschieden, der SWISS-MOTO einen Ehrenplatz in Form eines grossen Logo-Aufklebers auf dem schnellsten Motorrad der Welt zu geben.
Zwei Schweizer gewinnen SWISS-CUSTOM Bikeshow
Die dritte Auflage der in die SWISS-MOTO integrierten Customizing & Tuning Show SWISS-CUSTOM glänzte mit noch mehr abgefahrenen Lackierungen, handgefertigten Einzelkompo-nenten und komplett in Eigenregie aufgebauten Custombikes. Zu den Höhepunkten gehörte 2015 das gemeinsame Bike Build-off der preisgekrönten Customprofis von CCCP und der Bobber Garage. Während der vier Messetage wurde ein Boardracer von Grund auf zusammengebaut und vor Ort veredelt. Zum Einsatz kamen 21-Zoll-Räder, von CCCP gebaute Einzelanfertigungen des Öl- und Benzintanks sowie des Lenkers, des Sattels und des Schutzblechs sowie ein modifizierter Starrahmen, der für eine echte Bonneville-Racer-Optik sorgt. Für einen satten Sound sorgt die handgemachte Auspuffanlage von CCCP, und den letzten Schliff lieferte Custompainter Marcus Pfeil mit einer einzigartigen Lackierung.
Weitere Highlights der SWISS-MOTO 2015
Die Sonderausstellungen «Speed» mit monströsen Drag Bikes und Top Fuel Dragstern sowie die beiden Sonderausstellungen «Mofa-Kult» und «Café Racer» machten – mit einzigartigen Fahrzeugen, spannenden Hintergrundinfos und viel Liebe zum Detail – verschiedene Facetten der Motorradwelt vor Ort erlebbar. Auf dem Vorplatz der SWISS-MOTO drehte Gerd Habermann ordentlich auf und begeisterte die Massen mit rauchenden Burnouts seines «Funny Bike».
Messeleiter Yves Vollenweider freut sich über Besucherandrang
Auch Messeleiter Yves Vollenweider freute sich über den fantastischen Saisonstart: «Der neue Besucherrekord und das unglaublich breite Medieninteresse im Vorfeld und während der Messe beweisen, dass die SWISS-MOTO weit mehr als eine gewöhnliche Motorradmesse ist und mittlerweile zu einem wichtigen Sprachrohr der motorisierten Zweiradbranche in der Schweiz geworden ist. Ganz besonders stolz sind wir, dass das neue Schweizer Moto2-Team die SWISS-MOTO als Austragungsort für die Erstpräsentation ihrer neuen Maschinen ausgesucht hat. Einen schöneren Beweis für die steigende Bedeutung der SWISS-MOTO kann es wohl nicht geben.»
Swiss Moto 2016
Das Datum der nächsten Swiss Moto 2016 steht bereits fest: Sie wird vom 18. bis 21. Februar 2016 wieder in der Messe Zürich stattfinden.
Bilder Galerie Swiss Moto 2015:
© Alle Bilder: HappyTimes
{gallery}2015/moto-zuerich-2015{/gallery}
Quelle: Swiss-Moto.ch
Alle Bilder: © HappyTimes