Wer sein Auto liebt, der will jeden Schaden und noch so kleinen Kratzer verhindern. Solange man sein Fahrzeug selbst bewegt, ist dies meist auch möglich. Doch was passiert, wenn das vierrädrige Schätzchen nicht mehr will wie es soll? Meist bleibt da nur der Griff zum Pannendienst oder gar zum Transportunternehmen. Die Auswahl ist gross, doch die Qualität könnte nicht unterschiedlicher sein.
Nach erfolglosem Suchen gleich eigene Autotransport-Firma gegründet
Zu oft erhält man nach einer Anfrage nur wenig bis gar keine Auskünfte. Manchmal beschränkt sich die Kommunikation sogar auf eine grobe Preisangabe, ohne dass der Kunde überhaupt informiert wird, was mit seinem Auto passiert. So stellen sich viele Fragen: Wie wird das Fahrzeug behandelt? Wird es ausreichend gesichert? Kann es abgedeckt werden? Was passiert bei einem Unfall? Ist eine Versicherungsdeckung gewährleistet? Vieles davon bleibt oft unbeantwortet.
Die Firma Brechbühl Autotransporte aus Erlinsbach, genauer ihr Inhaber Stefan Brechbühl (30), hat sich genau diese Fragen gestellt. Er besitzt einen 24 Jahre alten Pontiac Trans Am, der vor längerer Zeit zur Reparatur in eine Werkstatt gebracht werden sollte. Er informierte sich ausgiebig über die Möglichkeiten eines Transports und wurde schwer enttäuscht. Keine Transportfirma bot ihm die nötige Sicherheit, die er sich wünschte. So entstand die Idee, eine neue Generation des Fahrzeugtransports gleich selbst ins Leben zu rufen. Daraus wurde „Brechbühl Autotransporte“. Herr Brechbühl verfügt über den LKW-Führerschein und über langjährige Fahrerfahrung im Aussendienst in der ganzen Schweiz.
Transport auch von tiefergelegten Autos und US-Cars
Die Hauptunterschiede zur Konkurrenz sind bereits auf der Website www.bretra.ch deutlich ersichtlich. Ausführliche Informationen und noch mehr Bilder zeigen auf, wie sorgfältig gearbeitet wird. So werden alle 4 Räder mit massiven Spanngurten gesichert, das Fahrzeug wird auf Wunsch wasserabweisend zugedeckt und dadurch vor Umwelteinflüssen geschützt. Das moderne Toyota-Zugfahrzeug und der kippbare Cresci 2-Achs Anhänger ermöglichen auch den Transport von tiefergelegten Fahrzeugen. Das Fahrzeuggewicht ist erst bei 2000 kg begrenzt, so können auch schwerere Fahrzeuge transportiert werden. Insbesondere im Bereich von US-Cars kann das Gewicht schnell zu einer Herausforderung werden. Fahrzeuge, die nicht mehr selber fahren, können mit der Seilwinde aufgeladen werden, ohne dass eine Beschädigung zu befürchten ist. Für ganz schwere Fälle kann mit genügend Vorlaufzeit auch ein höheres Fahrzeuggewicht bewältigt werden. Grundsätzlich wird versucht, für jede nur erdenkliche Aufgabe die Ideallösung zu finden.
Ein weiterer Unterschied ist die strikte Einhaltung der Verkehrsregeln. Auch wenn dies eigentlich selbstverständlich klingt, so halten sich viele Transportunternehmer nicht an die geltenden Vorschriften, um in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Fahrzeuge transportieren zu können. Stefan Brechbühl arbeitet bewusst in Ruhe und mit äusserster Vorsicht. Auch wird nur jeweils ein Auto transportiert, dies verhindert Beschädigungen, die durch mehrfaches Auf- und Abladen entstehen können. Ihr Fahrzeug steht also jederzeit absolut im Mittelpunkt!
Autotransport mit verlässlichen Fixpreisen – auch bei Stau
Preislich arbeitet die Firma Brechbühl Autotransporte im branchenüblichen Bereich. Mit einer grossen Ausnahme: Die Preise werden je nach Fahrzeit und Anzahl Kilometer im Voraus in einer schriftlichen Offerte berechnet und diese wird als Pauschale dem Kunden vorgelegt. Der Kunde trägt kein Risiko von Stau oder unvorhergesehenen Ereignissen. So kostet beispielsweise ein Transport von Aarau nach Solothurn inkl. Transportversicherung, Diesel und Fahrkosten pauschal 220 SFr. Weitere Kosten entstehen für den Kunden nicht, auch wenn sich die Fahrzeit beispielsweise durch einen Stau verlängert. Der Auftraggeber kann so fix kalkulieren, was der Transport schlussendlich kostet. Böse Überraschungen bleiben aus.
Umweltfreundlicher Toyota Hilux als Zugfahrzeug
Der Umwelt zuliebe fährt Stefan Brechbühl einen modernen Toyota Hilux D-4D als Zugfahrzeug. Dieser fährt inkl. voller Beladung mit ca. 9.5l Durchschnittsverbrauch. Das ist weit weniger als ein Kleinbus oder gar LKW verbrauchen würde. Dadurch spart der Kunde nicht nur unnötige Kosten, sondern schont auch noch die Umwelt. Der Hilux ist in der Schadstoffklasse Euro 5 angesiedelt.
Die bisherigen Erfahrungen sind allesamt positiv. So wurden schon einige teure und vor allem seltene Fahrzeuge heil an ihr Ziel gebracht. Eindrücke davon sind auf www.bretra.ch laufend ersichtlich. Der Transporteur behandelt jedes Auto, egal ob 500.- oder 50’000.- wert, genau gleich. Die Ladung heil an ihr Ziel zu bringen, ist das oberste Gebot. Dies verträgt keine unnötige Hetzerei oder Gleichgültigkeit. Ihr Fahrzeug kann während dem Transport die bestmögliche Behandlung erwarten.
Unverbindliche Offerte für Auto Transport
Stefan Brechbühl freut sich über Ihre unverbindliche Offerte-Anfrage und erklärt Ihnen gerne in Ruhe, welche Möglichkeiten für Ihr Fahrzeug bestehen. So können Sie entspannt und ohne Stress Ihr Fahrzeug aus den Händen geben, ohne sich Sorgen darum machen zu müssen.
Übrigens sind auch Abholungen an schwer zugänglichen Orten möglich. Aufgrund der, im Vergleich zu einem LKW, kompakten Masse, kann auch in einer engen Gasse oder je nach Situation sogar in einer Tiefgarage aufgeladen werden!
Alle Informationen finden Sie jederzeit auf www.bretra.ch oder fragen Sie direkt an: Telefon zu Bürozeiten 079 400 52 49 oder per E-Mail info@bretra.ch.
Bild: © Brechbühl Autotransporte