(Video&Test) Mercedes eSprinter 2019 Elektroauto – Elektro-Lieferwagen im Test in Schweden

Mercedes eSprinter Elektroauto Lieferwagen 2019

Der neue Mercedes-Benz eSprinter bietet bei gutem Wetter eine maximale Reichweite von 150 Kilometern. Auch wenn sich das nach wenig anhört, reicht es vollkommen für die Ansprüche der Kernzielgruppe, denn Paketlieferant von Post, DHL etc. fahren durchschnittlich nur rund 70 km am Tag.


"In Elektroautos wird es im Winter schneller warm als in Verbrennern"

Doch wie sieht es bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts aus?
Unser Autotester Lars Hoenkhaus hat sich während seiner Probefahrt im Mercedes eSprinter in Nordschweden angeschaut, wie sich die Kälte auf den elektrischen Transporter auswirkt und dabei eine erstaunliche Erkenntnis an den Tag gelegt: In Elektroautos wird es im Winter schneller warm als in Verbrennern, da man elektrisch und mit Wärmepumpe heizt und nicht warten muss! Zudem kann man den eSprinter kuschlig in der Garage am Netz vorwärmen und im Winter ab dem Start in die geheizte Kabine steigen, was Kuriere bestimmt lieben werden.

Ausserdem gibt es natürlich während des Wintertest auch allgemeine Informationen zum Mercedes-Benz eSprinter und seinen wichtigsten Wettbewerbern. 

Technische Daten Mercedes eSprinter Elektro 2019:

Fahrzeug: Mercedes-Benz eSprinter
Motor: Elektromotor
Batterie: 55 kWh oder 41 kWh
Max. Leistung: 85 kW (115 PS)
Max. Drehmoment: 300 Nm
V-Max: 80, 100, 120 km/h
Reichweite: ca. 150 km im Sommer, im Winter eher 100 Km gemäss Mercedes
Maximalgewicht: 3,5 Tonnen
Ladevolumen: 10,5 m3
Zuladung: 900 – 1040 Kg
Preis: noch nicht bekannt aber gemäss Lars Hoenkhaus, deutlich unter dem Preis des VW Mitbewerbers von 69'000 Euro.

Video Mercedes-Benz eSprinter 2019 – Elektro Lieferwagen

Quelle: die-autotester.com
Bild: © die-autotester.com

 
InternetGrafik.com Webdesign Grafik Textildruck