Für Elektroautos: Toyota, Mazda und Denso gründen zusammen neue Firma EV C.A. Spirit


Elektroauto von Toyota: Der Mirai fährt elektrisch, hat aber keine grosse Batterie, sondern erzeugt den Strom direkt an Bord mit Hilfe von Wasserstoff.


Toyota, Mazda und Denso haben heute einen Vertrag zur gemeinschaftlichen Entwicklung grundlegender Technologien für Elektrofahrzeuge unterzeichnet und dazu eine eigene Firma gegründet. Sie heisst "EV C.A. Spirit Company". Vorerst arbeiten 40 Angestellte ab 1. Oktober an dem Projekt, das ein Kapital von 10 Millionen Yen besitzt. Die Mehrheit davon gehört Toyota mit 90%, Mazda und Denso besitzen lediglich je 5%, Entwicklungsresourcen wollen aber alle Unternehmen gleich viel beisteuern.

"Weltweit führen Länder und Regionen zunehmend strengere Richtlinien zur Reduzierung von Treibhausgasen ein. Dabei zeichnen sich neue Regelungen ab, die einen bestimmten Verkaufsanteil von Elektrofahrzeugen vorsehen. Um diese Umweltanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig das nachhaltige Wachstum unserer Unternehmen zu gewährleisten, ist die Entwicklung einer Vielzahl von Antrieben und Technologien erforderlich. Elektrofahrzeuge sind aus unserer Sicht neben Brennstoffzellenfahrzeugen eine Schlüsseltechnologie in diesem Prozess", lässt Toyota verlauten.

Toyota und Mazda: Konkurrenten verbünden sich für die Elektromobilität

Für die einzelnen Automobilhersteller ist es natürlich eine wichtige Aufgabe, die erforderlichen Investitionen und Zeit aufzubringen, um jetzt schon auf die boomende Elektromobilität reagieren zu können. Toyota, Mazda und Denso haben darum beschlossen, grundlegende strukturelle Technologien für Elektrofahrzeuge gemeinsam zu entwickeln. Damit wird eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeugsegmente und –arten abgedeckt, um flexibel und schnell auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Die Vereinbarung deckt eine grosse Bandbreite an Modellen ab, von Kleinstwagen über Pkw und SUV bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen. Die Verbindung der individuellen Stärken der beteiligten Unternehmen – die Mazda „Bundled“-Produktplanung und computer-basierte Entwicklung, Denso Elektrotechnologien und die Toyota New Global Architecture (TNGA) – ermöglicht einen innovativen Entwicklungsprozess.

Die Aufgaben des neuen Unternehmens sind:

  • die Erforschung der Eigenschaften einer gemeinsamen Architektur, die für optimale Performance und Funktionen von Elektrofahrzeugen verantwortlich sind – sowohl im Hinblick auf einzelne Komponenten als auch auf das gesamte Fahrzeug
  • die Prüfung von Komponenteneinbau und Fahrzeug-Performance im Hinblick auf die unter Punkt 1 erreichten Eigenschaften
  • Untersuchung des optimalen Konzepts für jede Fahrzeugklasse unter Berücksichtigung jeder Komponente und jeder Fahrzeugart auf Basis der Punkte 1 und 2

 

Toyota und Mazda stellen Entwicklungsressourcen in jeweils gleichem Umfang zur Verfügung, gewährleisten effiziente Entwicklungsprozesse und nutzen die bestehenden Produktionseinrichtungen. Die beiden Unternehmen wollen ihre Ressourcen dabei auf grundlegende Fahrzeugeigenschaften konzentrieren und attraktive Elektrofahrzeuge entwickeln, in denen die eigenständige Identität der beiden Marken zum Ausdruck kommt.

Die beteiligten Unternehmen wollen zudem eine für andere Automobilhersteller und Zulieferer offene Geschäftsstruktur schaffen.

Profil des neuen Unternehmens

Name EV C.A. Spirit Co., Ltd.
Standort Midland Square 37F, Meieki 4-7-1, Nakamura, Nagoya, Japan
Kapital 10 Millionen Yen (Anteile: Toyota 90 %, Mazda 5 %, Denso 5 %)
Vorstand

Präsident: Shigeki Terashi
Direktor: Kiyotaka Ise
Direktor: Toshiyuki Mizushima
Auditor: Tatsuro Ueda
Beschäftigte Zum Zeitpunkt der Gründung ca. 40
Webseite http://www.ev-cas.co.jp (ab Mitte Oktober)

Quelle: Toyota Deutschland
Bild: © Toyota