20-millionster Mercedes aus dem Werk Sindelfingen! Hybrid-S-Klasse als Jubiläumsfahrzeug


20-millionster Mercedes aus Sindelfingen: Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche lässig in Jeans und Turnschuhen, Ergun Lümali, Betriebsratsvorsitzender und Markus Schäfer, Vorstandsmitglied (v.l.n.r.).

Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen in Deutschland ist heute am 3.12.2015 das 20-millionste Fahrzeug vom Band gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug ist erst noch ein umweltfreundliches Hybrid-Auto: ein Mercedes S 500 Plug-In Hybrid. Die zukunftsträchtige S-Klasse wurde sogar persönlich von Dr. Dieter Zetsche, dem Vorsitzenden des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars entgegengenommen, der erst vergangenes Wochenende am letzten Formel1 Rennen in Abu Dhabi Doppelsieg und den Weltmeistertitel 2015 für das Mercedes-Werksteam mit den Fahrern Rossberg und Hamilton feiern konnte.

Verpflichtung, nicht nachzulassen

„Für Mercedes-Benz ist dieses Jubiläum ein historischer Wert. Jedes dieser zwanzig Millionen Fahrzeuge steht für einen zufriedenen Mercedes-Benz Kunden – das ist ein großer Vertrauensbeweis gegenüber unserer Marke. Gleichzeitig ist das für uns eine Verpflichtung, in diesem Sinne weiterzumachen und nicht nachzulassen“, so Zetsche.

20 Millionen Mercedes – 20 Millionen Facebook Fans

Zeitgleich mit dem Produktionsjubiläum verzeichnet Mercedes-Benz auf Facebook 20 Millionen Fans und verfügt damit über die größte Fan-Gemeinde in der Geschichte der Marke Mercedes-Benz. „Wir danken unseren treuen Kunden und Fans ebenso wie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in all den Jahren einen Spitzenjob gemacht haben und heute noch immer machen. Ohne sie wäre dieses historische Jubiläum nicht erreichbar gewesen“, so Zetsche weiter.

Werk Sindelfingen Kompetenzzentrum der Ober- und Luxusklasse

Im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars ist das Werk Sindelfingen das Kompetenzzentrum für Pkw der Ober- und Luxusklasse. Der Standort feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Nach einer wechselvollen Geschichte, die mit dem Bau von Flugzeugen und Flugzeugmotoren im Jahr 1915 begann, sich mit der Fertigung von Fahrzeugkarosserien fortsetzte und nachdem 1920 fast alle Autobauer um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen mussten ab 1933 in ein paar dunklen Jahren mündete, in denen Mercedes-Benz in Stuttgart, Sindelfingen und Berlin für das neue NS-Regime Militärfahrzeuge, Panzer, Schiffs- und Flugmotoren herstellte (Wikipedia).

S-Klasse wird seit ihrem Erscheinen im Werk Sindelfingen gebaut

Nach dem Krieg begann Mercedes-Benz 1946 in Sindelfingen die Produktion kompletter Fahrzeuge. Die aktuelle S-Klasse und ihre Vorgängerbaureihen werden seit dem Erscheinen des Mercedes-Benz 220 im Frühjahr 1951 im Werk Sindelfingen gebaut. Die S-Klasse Limousine ist die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt.

Werk Sindelfingen wird für 1,5 Milliarden ausgebaut – Mitarbeiter und Roboter arbeiten zukünftig Hand in Hand

„Wir sind zuversichtlich, dass wir die nächsten zwanzig Millionen Fahrzeuge deutlich schneller produzieren. Bis 2020 investieren wir insgesamt 1,5 Milliarden Euro in eine hochmoderne und flexible Produktion hier am Standort Sindelfingen. Damit können wir unseren Kunden in Zukunft noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten bieten und unsere Top-Qualität sichern“, so Schäfer. „Unsere Belegschaft steht dabei weiter im Mittelpunkt – wir fahren den Automatisierungsgrad zurück. Gleichzeitig setzen wir auf moderne Roboter, die ohne Schutzzäune Hand in Hand mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten und sie bei anstrengenden Tätigkeiten entlasten.“

Wachsendes Hybrid-Portfolio auch bei Mercedes

Der S 500 e hat einen zertifizierten Verbrauch von 2,8 Litern/100 km (65g CO2/km). Die konsequente Hybridisierung ist ein fester Bestandteil der Antriebsstrategie von Mercedes-Benz. Der Plug-In Hybridantrieb ist die Erfolgstechnologie mindestens der nächsten Dekade. Am Gesamtabsatz von Mercedes-Benz haben Hybridfahrzeuge einen wachsenden Anteil. Im Jahr 2017 werden zehn Plug-In Hybrid Modelle auf dem Markt sein. Aktuell wurden fünf Plug-In Hybride vorgestellt: Der S 500 e kam Ende September 2014 auf den Markt. Im März 2015 feierte der C 350 e Markteinführung – als Limousine und T-Modell. Dazu kommen die beiden neuen Modelle im Bereich SUV: der GLE 500 e 4MATIC und der GLC 350 e 4MATIC.

Über das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen beschäftigt rund 26.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr liefen 367.313 Pkw der Mercedes-Benz C-, E-, S-Klasse sowie des CLS, des CLS Shooting Brake, des SLS AMG und des Mercedes-AMG GT vom Band. Allein im Sindelfinger Mercedes-Benz Kundencenter werden täglich über 250 Fahrzeuge ausgeliefert.

Quellen: Daimler, Wikipedia
Bild: © Daimler