20 Jahre fair und umweltfreundlich produzierte Mode von Coop Naturaline – neue Kollektion 2015 von Melanie Winiger

Seit 20 Jahren ist Naturaline die fair produzierte Modelinie aus Bio-Baumwolle von Coop. Diesen Frühling knüpft Melanie Winiger mit ihren neuen Kreationen für Naturaline an den Erfolg ihrer ersten beiden Kollektionen an, die HappyTimes schon letztes Jahr vorstellen durfte. 15 neue Modelle überzeugen mit raffinierten Details in leuchtendem Rot, frischem Blau oder schlichtem Schwarz-Weiss. Anfang März ist die gesamte Frühlings- und Sommerkollektion von Coop Naturaline erhältlich. Wie gewohnt mit hohen Produktionsstandards: 100 Prozent faire Produktion, 100 Prozent Bio-Baumwolle, 100 Prozent Transparenz in der Lieferkette und 100 Prozent CO2-neutral.

InternetGrafik.com Webdesign Grafik Textildruck

«Wer wissen will, wo die Kleider herkommen und wie sie produziert wurden, kann seit 20 Jahren auf Naturaline setzen. Alle Produkte mit diesem Label sind aus Bio-Baumwolle – also umweltfreundlich – hergestellt und erst noch unter fairen Arbeitsbedingungen. Und mich freut natürlich, haben wir mit der Melanie Winiger Kollektion tolle Produkte im Sortiment, die bereits letztes Jahr grossen Anklang fanden», erklärt Philipp Wyss, Leiter Direktion Marketing / Beschaffung bei Coop.

Typisch Melanie Winiger

«Mit meinen Kleidern sollen alle gut aussehen und sich gut fühlen. Das geht nur, wenn die Kleider in Form und Farbe begeistern, aber auch die Qualität und die Produktionsbedingungen stimmen. Genau dafür steht Naturaline», erklärt Melanie Winiger, Moderatorin und Schauspielerin. Ihre neue Frühlings- und Sommerkollektion umfasst 15 Stücke: Shirts, Sommerkleidchen, Bikerleggings sowie Sweatshirts – wie gewohnt aus Bio-Baumwolle und mit der unverkennbaren Handschrift der Schweizer Stilikone. «Dem Stil 'Basic with an Edge' bleibe ich treu. Die Kleider versprühen dabei einen sommerlichen, maritimen Charme. Neu ist ein Waffelpiqué für coole Shirts», fügt Melanie Winiger an. Die Sommerkleidchen sind luftig und feminin. Einige Shirts haben eine Streifenoptik, andere den typischen Loose-fit-Stil von Melanie Winiger. «In der Übergangszeit liebe ich gestrickte Kleider. Zwei Longcardigans und ein ausgefallener Zopfpullover ergänzen deshalb meine Kollektion.»

Neue Naturaline-Kollektion ist bereits in den Läden

Naturaline by Melanie Winiger ist ab 2. März 2015 bei Coop City erhältlich. Gleichzeitig kommt die komplette neue Naturaline-Kollektion für Frauen, Männer und Kinder in grössere Coop Verkaufsstellen sowie die Warenhäuser von Coop City. Ausgewählte Stücke von Melanies Kollektion sind ebenfalls bei grösseren Coop Verkaufsstellen im Angebot.

Seit 20 Jahre Pionierin für Bio-Baumwolle

1994 startete Coop die Zusammenarbeit mit der Textilhandelsgesellschaft Remei aus Rotkreuz. Ein Jahr später – vor genau 20 Jahren – kam das erste Wäschesortiment von Naturaline aus Bio-Baumwolle auf den Markt. Über die Jahre entwickelte sich nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch das Angebot wurde breiter und vielfältiger. Heute ist Coop weltweit die grösste Anbieterin von fair hergestellten Bio-Baumwolltextilien. Remei und Coop gründeten 1997 die bioRe-Stiftung, die das Ziel Hilfe zur Selbsthilfe verfolgt. Die Stiftung trägt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Bauernfamilien in Indien und Tansania bei. Im Zentrum stehen Projekte wie beispielsweise die Aus- und Weiterbildung im Bio-Landbau, der Aufbau von Schulen und Brunnen sowie die Förderung von Frauengruppen.

Klare Standards für eine faire Produktion

Die bioRe-Standards stehen für Textilien aus fairer Bio-Baumwolle aus einer durchgehend kontrollierten und transparenten Prozesskette. Faire Arbeitsbedingungen, ökologische Anforderungen im Anbau und der Weiterverarbeitung, Transparenz in der ganzen Lieferkette und CO2-Kompensation bilden dabei die Eckpfeiler. Jedes Kleidungsstück ist lückenlos rückverfolgbar – vom Transport über die Verarbeitung bis zum Anbau der Baumwolle.

Zur Kollektion 2015 von Coop Naturaline by Melanie Winiger (hier klicken)

{loadposition migros}

Quelle: Coop
Bild: © Coop