„Mehr Zeit, mehr innere Zufriedenheit“ – Die Top 10 der guten Vorsätze für das Jahr 2015

vater-und-sohn-meer_cc_vision-images-Fotolia_2144508_s

InternetGrafik.com Webdesign Grafik Textildruck

Im kommenden Jahr 2015, das schon am Donnerstag auf uns wartet, geht es den Menschen offenbar weniger um Karriere und berufliche Veränderung, sondern mehr um innere Zufriedenheit und der persönlichen Weiterentwicklung. Das auf jeden Fall ergab eine aktuelle Studie von ElitePartner, in der über 8’000 Internetnutzer zu ihren Vorsätzen für 2015 gefragt wurden. Wir zeigen Ihnen die Top 10 der guten Vorsätze und haben mit der Diplom-Psychologin Lisa Fischbach gesprochen:

Das sind meistgenannten guten Vorsätze für das Jahr 2015

Auf die Frage der Studie: „Wenn Sie konkret an die kommenden 12 Monate denken: Welche der folgenden Ziele möchten Sie persönlich in dieser Zeit gern erreichen?“ antworteten 8’000 Befragte in dieser Reihenfolge:

Top 10 Rangliste der guten Vorsätze für das Jahr 2015

1. Mehr Zeit, Freiräume für mich haben (40,4%)
2. Abnehmen, Figur verändern (37,8%)
3. Neue Länder entdecken, viel Reisen (32,8%)
4. Partnerschaft pflegen bzw. verbessern (30,0%)
5. Mehr zu mir selber finden, über mein Leben nachdenken (25,2%)
6. Neues Hobby ausprobieren (18,4%)
7. Job-/ Arbeitsplatz wechseln (15,4%)
8. Partner finden, glückliche Beziehung führen (15,0%)
9. Fokus auf meine Karriere legen (14,0%)
10. Weniger Internet, TV etc. nutzen (13,4%)

Die meisten Menschen möchten mehr Zeit für sich haben

Auf Platz eins der Liste mit den guten Vorsätzen finden sich weder Gehaltssteigerung noch Diät- oder Fitnessvorhaben: 40 Prozent nehmen sich für 2015 vor, mehr Zeit und Freiräume für sich zu haben. Dies gilt für Männer und Frauen gleichermassen. Auf Platz zwei landet der Klassiker: Abnehmen und Figur verändern. Dies ist vor allem Frauensache: 43 Prozent der Frauen möchten „weck mit dem Speck“ und eine Diät machen, immerhin 33 Prozent der Männer wollen ihrer Wampe an den Kragen gehen. Die berufliche Karriere folgt abgeschlagen: Nur jede(r) Siebte will sich im nächsten Jahr verstärkt um den Beruf kümmern oder den Arbeitsplatz wechseln.

{loadposition google}

Singlemänner möchten die Liebe ihres Lebens finden

Interessant, da die Studie von der Partnervermittlung „ElitePartner“ durchgeführt wurde, sind natürlich die Angaben über das Liebesleben und die Beziehungswünsche der Studienteilnehmer: Singles haben für 2015 einen anderen Fokus: Hier steht das Finden einer glücklichen Partnerschaft auf Platz eins der guten Vorsätze. Allerdings vor allem bei den Männern: 48 Prozent der Singlemänner, aber nur 38 Prozent der Singlefrauen haben sich im nächsten Jahr die Liebeserfüllung zum Ziel gesetzt. 46 Prozent der Damen möchten lieber zuerst abnehmen, bevor sie ihren Traumprinzen kennenlernen.

An Partnerschaft arbeiten und über sich selbst nachdenken

32 Prozent der Männer und 28 Prozent der Frauen wollen mehr für die Partnerschaft tun. Ebenso viele Frauen, also auch 28 Prozent, und immerhin 22 Prozent der Männer wollen mehr über ihr Leben und sich selbst nachdenken.

„Vielen wird jetzt bewusst, dass die Jagd nach Karriere und Materiellem allein nicht glücklich macht. Wichtiger erscheint innere Zufriedenheit.“
Lisa Fischbach, Diplom-Psychologin

Innere Zufriedenheit wiegt mehr als Karriere und Materielles

„Der Jahreswechsel ist die Zeit zurückzublicken, was gut lief, was einem fehlte, was im nächsten Jahr anderes sein soll. Vielen wird jetzt bewusst, dass die Jagd nach Karriere und Materiellem allein nicht glücklich macht. Wichtiger erscheint innere Zufriedenheit, die sich aus Zeit für sich selbst, einer harmonischen Partnerschaft, persönlicher Weiterentwicklung und Inspiration auf Reisen speist“, erklärt Lisa Fischbach, Diplom-Psychologin von ElitePartner gegenüber HappyTimes.

„Paare haben aufgrund verschiedener Erfahrungen in den vergangenen zwölf Monaten unterschiedliche Wünschen: Frauen haben durch die Dreifach-Herausforderung Job, Beziehung und Kinder oft das Gefühl selbst zu kurz gekommen zu sein und richten den Fokus stärker darauf, sich etwas mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Männern wird dagegen deutlich, dass Beziehungen Pflege brauchen, damit sie harmonisch verlaufen. Daraus erwächst ihr Vorsatz, sich mehr um die Partnerschaft zu kümmern.“

{loadposition elite}

 

Quelle: ElitePartner

InternetGrafik.com Webdesign Grafik Textildruck