Kolumne von Fritz Dominik Buri, zertifizierter NLP Practioner der AUNLP und lizenzierter Life Coach
Liebe Leserin und lieber Leser
Heute möchte ich zu Ihnen über ein Thema sprechen, womit die meisten Menschen ein Problem haben: Hilfe. Was hat es mit der Hilfe und mit dem Problem von Hilfe auf sich?
Nun, wir alle waren schon in Lebensphasen in denen wir Hilfe von einem Fachmann oder einem guten Freund gebraucht hätten, wir haben diese Hilfe jedoch nicht in Anspruch genommen, teils weil wir dachten, "ach das schaffe ich auch alleine" oder es war uns (einfach gesagt) zu peinlich. Wir suchen uns Hilfe oder Rat erst dann, wenn es schon fast zu spät ist und wir immer tiefer im Morast unserer Probleme versinken, eines zieht das andere mit sich und so geraten wir immer tiefer in diesen Strudel.
Was machen wir dann; wir ziehen uns zurück und wollen es am liebsten mit keiner Person zu tun haben, wir kapseln uns ab und dadurch, dass wir uns verschliessen ziehen wir uns immer mehr vom aktiven Leben zurück, wir wollen niemanden damit behelligen und glauben immer noch, dass wir alleine mit der Situation fertig werden. Doch dann beginnt sich ein Teufelskreis zu bilden, zu unserem ersten Problem gesellt sich Problem Nummer zwei und wir fallen immer mehr in uns zusammen und dann dauert es nicht lange, und zu Problem eins und zwei kommen noch weitere Probleme dazu.
Vielfach kann man dieses Phänomen auch bei Verleumdung beobachten, die Person die angegriffen wird, fängt an sich zurück zu ziehen, weil die Person nun denkt, "was denken die Menschen nun von mir?". Sie getrauen sich nicht mehr auf die Strasse und meiden den Kontakt zu anderen Menschen, auch zu vertrauten Menschen.
Doch genau in einer solchen Situation sollte man hin stehen und sagen, was wirklich Sache ist und eine klare Stellungnahme abgeben und das klarstellen, was klargestellt werden muss. Offensive und nicht Defensive ist in einem solchen Moment gefragt, denn wer sich in so einer Situation zurückzieht und schweigt, signalisiert damit: "ich bin erkannt und gestehe", selbst dann, wenn sie unschuldig ist und aufgrund einer Gegendarstellung genau aufzuzeigen kann, was wirklich an der ganzen Sache wahr ist und was nicht.
Genauso verhält es sich mit der Angst.
Nicht zurückziehen sondern Offensive ist gefragt und angesagt. Egal wie tragisch eine Situation auch ist, und gar keine Frage, es gibt tragische Situationen im Leben eines jeden Menschen, doch dann hilft es weder uns selbst noch der Situation, wenn wir uns zurückziehen. Damit signalisieren wir (wenn auch unbewusst) dass wir schuldig sind.
Wenn wir selbst nicht im Stande sind, ein Problem oder Situation zu lösen, dann sollte man sich einem Fachmann oder einer Person des Vertrauens anvertrauen und diese bitten, einem bei der Lösung und zur Klärung des Problems beizutragen. Heutzutage gibt es für jeden Bereich ausgewiesene Spezialisten, doch vielfach hilft es schon enorm, wenn wir mit einer Person über unser Problem sprechen. Denn wenn wir in der Lage sind, einer Situation direkt in die Augen zu sehen, dann verschwindet sie und die Dramatik wird der Angelegenheit entzogen. Zu sagen, ok, ich habe hier ein Problem das so und so ist, kein Wenn und Aber und keine rosa Brille helfen da, sondern die Situation ruhig und klar anzusehen, hilft enorm. Dadurch wird das Problem nicht augenblicklich aus der Welt geschafft, doch Sie sind zumindest in der Lage, ohne davor zurück zu schrecken, den Dinge direkt ins Auge zu sehen und stellen vielleicht fest, oh, so schlimm ist die ganze Sache ja gar nicht wie ich ursprünglich angenommen habe. Dann überlegen Sie sich, gut, das ist das Problem und wie löse ich es? Was will ich stattdessen haben?
Beispiele gefällig:
- Langzeitarbeitslos = Problem. Was will ich stattdessen? Gut bezahlte Dauerstelle die mir Spass macht und in der ich mich einbringen kann.
- Einen Berg voll Schulden = Problem. Was will ich stattdessen? Ein Jahreseinkommen von Franken Euro XXXXXX oder soviel verdienen, dass Geld nie mehr eine Mangelware in meinem Leben ist.
- Den Partner, die Partnerin betrogen = Problem. Was will ich stattdessen? Eine innige und harmonische Beziehung mit einem intakten erfüllenden Sexualleben.
Wenn Sie ein Problem haben und nach der Lösung Ausschau halten, dann fragen Sie sich ganz einfach, was will ich stattdessen? Dann haben Sie die Lösung für Ihr Problem und dann überlegen Sie sich, gut, wie stelle ich es an oder wie erreiche ich das, was ich will! „Wenn Sie Ihrem Gehirn ein hunderttausend Franken oder Euro Problem geben, dann wird es Ihnen eine hunderttausend Franken oder Euro Lösung bringen.“Das ist nicht möglich sagen Sie? Falsch, wenn ich Ihnen hier widersprechen muss, ich schreibe hier aus Erfahrung lieber Leser und liebe Leserin, wenn Sie sich über die Lösung eines Problems Gedanken machen, dann werden Sie auch die Lösung des Problems erhalten. Das ist die eine Seite, die andere Seit ist; seien Sie sich nicht zu schade um Hilfe zu bitten! Sie werden erstaunt sein, wie viele Menschen bereit sind, Ihnen zu helfen, doch diese Menschen können nicht ahnen was Sie brauchen oder wünschen – also fragen Sie und bitten Sie um Hilfe.
Bittet so wird euch gegeben, oder in diesem Fall, bittet und so wird euch geholfen.
Ich mache und wende diese Technik um Hilfe bitten in Augenblicken oder Umständen an, wenn ich von irgendwoher Hilfe und Unterstützung brauche, ich frage einfach und sage der Person die mir vielleicht oder ganz bestimmt bei der Lösung meines Problems helfen kann – ich habe Situation X und wäre um deine Hilfe froh. Sie selbst helfen auch, wenn Sie helfen können und um Hilfe gebeten werden, es verursacht bei der Person die helfen kann, ein gutes Gefühl und die Gewissheit, wirklich geholfen haben zu können.
Also fragen Sie um Hilfe und bitten Sie um Hilfe wenn Sie Hilfe und Rat brauchen, legen Sie den falschen Stolz auf oder verabschieden sich von der Vorstellung, es alleine zu schaffen. Wenn Sie bereits tief genug im Morast der Schwierigkeiten stecken, dann sollten Sie sich gegenüber so ehrlich sein und eingestehen, dass Sie fremde Hilfe brauchen und lassen sich helfen. Teilen Sie sich den Menschen mit die Ihnen helfen können mit und erzählen Sie von Ihren Problemen und Wünschen – und Sie werden erstaunt sein – wie viele Menschen, auch bislang unbekannte fremde Menschen Ihnen bereit sind zu helfen.
Also fragen Sie und bitten Sie um Unterstützung.
Herzlichst,
Ihr Fritz Dominik Buri
Zertifizierter NLP Practioner der AUNLP und lizenzierter Life Coach
www.fritzdominikburi.com